Herzlich Willkommen
Der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. steht Ihnen mit seiner langjährigen Erfahrung im Drogenhilfebereich bei allen möglichen und unmöglichen Fragen rund um Drogen, Rausch und Sucht zur Seite. Dabei unterliegen wir der gesetzlich vorgeschriebenen Schweigepflicht.
Wir respektieren, dass Menschen Drogen konsumieren. In allen unseren Bemühungen beabsichtigen wir, Menschen darin zu unterstützen, die Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen und die Motivation für möglichst drogenfreie oder schadensminimierende Verhaltensstrategien zu stärken.
Wir bieten Information, Beratung und Therapie, Vermittlung in weiterführende Hilfen, Betreutes Wohnen und verschiedene Angebote der Überlebenshilfe unter einem Dach.
Angebote bestehen außerdem für Angehörige und Bezugspersonen drogenkonsumierender Menschen, die sich häufig aufgrund der emotionalen Bindung zur süchtigen Person mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sehen.
Wir arbeiten suchtvorbeugend und bieten Fortbildungen an. Wir unterstützen Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie weitere Interessierte in der Entwicklung und Durchführung suchtpräventiver Konzepte.
In allen unseren Angeboten ist es den Mitarbeiter/innen wichtig, Perspektiven aufzuzeigen und Hoffnung zu stärken. Dies bringen wir mit unserem Motto zum Ausdruck:
... damit die Zukunft nicht vorbeirauscht!
![]() |
Hallo in leichter Sprache |
Wir suchen ab sofort eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Service für den Tag- oder den Nachtdienst
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03.01.2023
Wir suchen ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Service
für die Überlebenshilfe im Tagdienst oder Nachtdienst
Stellenbeschreibung:
Das DrogenHilfeCentrum des Düsseldorfer Drogenhilfe e.V. bietet Drogenkonsument*innen eine Anlaufstelle zur Versorgung von Grundbedürfnissen (Kontaktladen), Übernachtung in der Notschlafstelle, aufsuchende Beratung und im Konsumraum die Möglichkeit mitgebrachte Drogen unter hygienischen Bedingungen zu konsumieren.
Die Servicekräfte arbeiten in einem interdisziplinären Team, das aus Rettungspersonal, Sozialarbeiter*innen und Studierenden besteht.
Bewerber*innen müssen keine Erfahrung in der Arbeit mit Drogenabhängigen haben, jedoch soll eine Offenheit und Wertschätzung für unsere Klientel vorhanden sein. Des Weiteren suchen wir Mitarbeiter*innen, die zuverlässig, ausdauernd und flexibel sind. Primäre Aufgabe ist es, die Kolleg/innen der Sozialen Arbeit in den Arbeitsabläufen zu unterstützen.
Stellenausschreibung Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d) Bereich Überlebenshilfe
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 14.03.2023
Wir suchen:
ab 01.04.2023 oder später
Sozialarbeiter*in BA/MA/Diplom (m/w/d)
25 - 30 Stunden wöchentlich im Hilfezentrum des Düsseldorfer Drogenhilfe e.V.
(Kontaktladen, Notschlafstelle, aufsuchende Beratung, tagesstrukturierende Maßnahmen, Arbeitsgelegenheit und Drogenkonsumraum)
Sie suchen:
Eine verantwortungsbewusste, teamorientierte Tätigkeit in einem lebendigen, bewegten Arbeitsfeld; Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären Team und geregelte Arbeitszeiten?
Sie bringen mit:
- Vorurteilsfreie und kultursensible Haltung gegenüber unserer Klientel
- Kreativität, Flexibilität genauso wie Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikation- und Teamfähigkeit, wie Freude an selbstständiger, verantwortungsvoller Arbeit
- Bereitschaft sich auf Neues einzulassen
Stellenausschreibung Sozialabeiter*in, Sozialpädagog*in für den Bereich Wohnen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 14.03.2023
Wir suchen für unseren Bereich soziale Teilhabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*n neue*n Kolleg*in in Vollzeit oder Teilzeit!
Im Rahmen der Eingliederungshilfe betreuen wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung, insbesondere einer Suchterkrankung, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnraum zu führen.
Der Aufgabenbereich:
- Begleitung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, insbesondere mit Suchterkrankungen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Hilfestellung bei der Existenzsicherung (Leistungsbezug von s.g. Transferleistungen)
- Aufbau einer guten Arbeitsbeziehung zu Klient*innen auf Augenhöhe
- Individuelle Freizeitgestaltung mit Klient*innen
- Planung und Durchführung von Gruppenangeboten
- Beratung und Unterstützung bei behördlichen, gesundheitlichen und Wohnangelegenheiten
- Austausch und Kooperation mit gesetzlichen Betreuungen
- Selbstständige Hilfeplanung, an Hand des Bedarfserhebungsinstruments BEI_NRW
- kontinuierliche Dokumentation der Betreuungsarbeit
Wir bieten:
- eine umfassende und gründliche Einarbeitung, insbesondere Antragstellung beim Leistungsträger (LVR)
- ein freundliches, fachlich breit aufgestelltes Team, das unterstützend zur Seite steht und ansprechbar ist
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung
- Regelmäßig Angebote zur Fort- und Weiterbildung
- regelmäßige Teamsupervision
- wöchentliche Teambesprechungen und Fallbesprechungen
- Selbstständiges Arbeiten
- tarifliche Vergütung nach TVöD-SuE
- Jobticket, Zusatzversicherung
Bei Interesse an der Stelle oder Rückfragen melden Sie sich bitte per Mail bei: