Die Beratungsstelle des Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. hat einen neuen Standort!
- Details
Wir freuen uns, dass wir mit der Beratungsstelle des Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. an einen neuen Standort ziehen. Ab dem 09.12.2020 finden Sie uns auf der
Johannes-Weyer-Straße 1
40225 Düsseldorf
Telefon 0211/301446-501
Empfang 2. Obergeschoss
Haltestelle: Auf´m Hennekamp
Von der Haltestelle Auf`m Hennekamp sind es wenige Minuten zu Fuß.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Beratungsteam
Neues Angebot: Videoberatung
- Details
Wir freuen uns, dass wir zusätzlich zu persönlichen und telefonischen Beratungen auch Videoberatungen über die geschützte Plattform Red connect anbieten können.
Bei RED connect handelt es sich um einen zertifizierten Anbieter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der von der Landesfachstelle Sucht NRW empfohlen wird. Der Videodienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Videoberatung während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden. Red connect besitzt das ips-Gütesiegel der datenschutz cert GmbH und hat in der Vergangenheit als einziges System in Deutschland das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landesdatenschutzzentrums (ULD) erhalten.
Sie benötigen eine gültige Email-Adresse, einen Computer mit Webcam und Mikrofon, alternativ ein Smartphone oder Tablet. Der Zugang zur vereinbarten Videoberatung erfolgt über eine im Vorfeld von uns versandte Email mit einem entsprechenden Zugangscode.
Teilen Sie uns Ihren Wunsch für eine Videoberatung bei Ihrer ersten Kontaktaufnahme gerne mit, damit ein konkreter Termin mit Ihnen vereinbart werden kann.
Wir sind unter der Rufnummer 0211/301446-0 für Sie telefonisch erreichbar:
Montag-Donnerstag 9-17 Uhr
Freitag 9-14 Uhr
Ihre Anfrage können Sie gern auch per Mail an richten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr Beratungsteam
Abschlussbericht des Projekts "HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!"
- Details
Der Abschlussbericht des Modellprojekts zu Beratungen und Tests für Menschen, die Drogen gebrauchen liegt zum Lesen, Ausdrucken oder Downloaden bereit.
Ab sofort erweiterte Öffnungszeiten unseres Kontaktladens
- Details
Seit dem 01.07.2020 verfügt unser Kontaktladen über erweiterte Öffnungszeiten.
Montag - Freitag
vormittags von 08:30 - 11:30 Uhr
mittags von 13:00 - 16.00 Uhr
Wochenende / Feiertage
11:30 - 15:30 Uhr
Geschäftsbericht 2019
- Details
Unser Geschäftsbericht 2019 liegt zum Lesen, Downloaden oder Ausdrucken bereit.
Wiederaufnahme von persönlichen Beratungsgesprächen
- Details
Liebe/r Besucher/in unserer Homepage,
wir freuen uns, dass wir ab 11.05.2020 wieder persönliche Beratungsgespräche unter Einhaltung bekannter Hygiene- und Schutzmaßnahmen anbieten können. Wir bitten Sie unsere Räumlichkeiten mit Mund-Nasen-Schutz zu betreten und im Wartebereich Ihre Hände zu desinfizieren. Ihr/e zuständiger Berater/in wird Sie in Empfang nehmen.
Zur Vereinbarung eines persönlichen Erstgespräches melden Sie sich bitte vorab telefonisch an.
Wir sind wie gewohnt unter der Rufnummer 0211/301446-0 für Sie telefonisch erreichbar:
Montag-Donnerstag 9-17 Uhr
Freitag 9-14 Uhr
Selbstverständlich sind auch weiterhin auf Ihren Wunsch telefonische oder Mail-Beratungen möglich. Mail-Anfragen können Sie an richten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kathleen Otterbach
Bereichsleiterin Beratung
Naloxon Nasenspray – LEBEN RETTEN !
- Details
Niedrigschwellige und kostenlose Drogennotfalltrainings mit Naloxonvergabe für Opioid-Konsument/innen sollen ermöglichen, dass durch die rechtzeitige und gezielte Anwendung des Medikamentes Folgeschäden von Überdosierung und Todesfälle durch Atemstillstand verhindert werden können.
Die zur Durchführung der Trainings geschulten Kolleg/innen, verfügen neben einer fachlichen Kompetenz in der Notfallmedizin und der sozialen Arbeit über jahrelange Erfahrungen im Bereich der Arbeit im Drogenkonsumraum. Sie bieten Schulungen in Form von Kurzinterventionen für Drogengebraucher/innen vor Ort und lebensweltnah am Alltag der Klientel an.
Geschäftsbericht 2018
- Details
Unser Geschäftsbericht 2018 liegt zum Lesen, Downloaden oder Ausdrucken bereit.
Jahresbericht 2018 "Crosspoint"
- Details
Der Jahresbericht 2018 der Fachstelle "Crosspoint - Die Düsseldorfer Suchtprävention" liegt zum Lesen, Downloaden oder Ausdrucken bereit.