Mitarbeiter*in im Bundesfreiwilligendienst gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine(n) Mitarbeiter*in im Bundesfreiwilligendienst
Das DrogenHilfeCentrum des Düsseldorfer Drogenhilfe e.V. bietet Drogenkonsument/innen im Rahmen der Überlebenshilfe eine Anlaufstelle zur Versorgung von Grundbedürfnissen (Kontaktladen), Übernachtung in der Notschlafstelle, aufsuchende Beratung und im Konsumraum die Möglichkeit mitgebrachte Drogen unter hygienischen Bedingungen zu konsumieren.
- Die/der gesuchte Mitarbeiter*in arbeitet in einem interdisziplinären Team, das aus Rettungspersonal, Sozialarbeiter*innen und Studierenden besteht.
- Die/der Bundesfreiwillige unterstützt das Fachpersonal bei der Ausübung der Tätigkeiten zur Realisierung der Hilfsangebote.
- Bewerber*innen sollen volljährig sein und die Bereitschaft mitbringen, sich für einen 6 bis 12 Monate umfassenden Zeitraum mit viel Engagement und sozialer Kompetenz für Menschen mit besonderen Lebensumständen einzusetzen.
- Bewerber*innen müssen keine Erfahrung in der Arbeit mit Drogenabhängigen haben, jedoch soll eine Offenheit und Wertschätzung für unsere Klientel vorhanden sein. Des Weiteren suchen wir Mitarbeiter*innen, die zuverlässig, ausdauernd und flexibel sind.
- Die Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Angebote.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- Der Bundesfreiwilligendienst ist sozialversicherungsrechtlich einer Ausbildung gleichgestellt.
- Begleitet wird der Dienst durch blockweise durchgeführte Seminare durch den Bundesfreiwilligendienst.
- Nach Abschluss des BFD wird ein qualifiziertes Zeugnis ausgestellt
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- die Essensausgabe
- die Ausgabe medizinischer Artikel
- das Führen von Listen
- das Fahren von PKW (wenn Fahrerlaubnis vorhanden)
- die Unterstützung bei betrieblichen Veranstaltungen und Festen
- die Teilnahme an betriebsinternen Schulungen zur Arbeit mit Drogenabhängigen
Wir bieten:
- ein interessantes und lebendiges Arbeitsfeld
- unterstützende und zugewandte Kolleg*innen
- fachliche Anleitung und Fortbildungen
- intensive praktische und theoretische Begleitung
- ein monatliches Taschengeld von € 330 bei Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden pro Woche)
- Beitragszahlungen für Renten,- Unfall-, Kranken,- Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- Anleitung aller vorgesehenen Arbeiten durch Fachpersonal
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anhänge im PDF-Format) an
Bereichsleitung Überlebenshilfe
Herr Patrick Pincus
Tel.: 0211/ 301446-534
- Details