Kontaktladen
Achtung: Zeitlich begrenzte Änderung der Öffnungszeiten !
Leider müssen wir wegen der Pandemie unsere Öffnungszeiten für den Zeitraum Montag,14.03.22, bis einschl. Freitag 01.04.22 anpassen.
Geänderte Öffnungszeiten Kontaktladen
Montag,14.03.22, bis einschl. Sonntag 03.04.22
Mo-Fr. 10:30 – 17:30 Uhr
Sa., So und Feiertage: 11:30 – 15:30 Uhr
Die Mitarbeiter/innen beraten zu allen Fragen der Alltagsbewältigung, helfen psychische Krisen aufzufangen und können in ausstiegsorientierte Hilfen wie Substitution oder andere therapeutische Angebote vermitteln. Bei Infektionskrankheiten wie HIV oder Hepatitis werden die Betroffenen an die notwendigen Hilfen wie z. B. die hausinterne Drogentherapeutische Ambulanz, die → AIDS-Hilfe oder das
→ Gesundheitsamt weitervermittelt.
Unser Angebot richtet sich an:
- Menschen, die illegale Drogen konsumieren bzw. von diesen abhängig sind und
- die ihren Lebensmittelpunkt in Düsseldorf haben
Zugangsvoraussetzungen:
- keine
Wir bieten:
- Aufenthalt, Austausch, Begegnung
- Kostenlose Brötchen, Kuchen, Suppen und Tee
- Warme Mahlzeiten und Getränke zum kleinen Preis
- Spritzentausch/- ausgabe
- Informationen zu schadensminimierenden Maßnahmen beim Drogenkonsum
- Kondome und Gleitmittel
- Informationen zu verantwortungsvollem Umgang beim Sex zur Vermeidung von Infektionskrankheiten
- Kleiderkammer (werktags)
- Duschmöglichkeit
- Wäsche waschen (kostenpflichtig und mit Termin)
- Internet- und Telefonzugang
- Postadressen für Wohnungslose
- Informationsbeschaffung, Beratung und Unterstützung bei Anträgen, Formularen etc.
- Vermittlung in weiterführende interne und externe Hilfsangebote
An Werktagen bieten während der Öffnungszeiten Anwält/innen kostenlose Rechtsberatung an und jeden Montag findet eine Sprechstunde der AIDS-Hilfe statt.
Spritzentausch
Der Spritzentausch kann persönlich während der Öffnungszeiten oder an einem der zwei Spritzenautomaten erfolgen.
Standorte Spritzenautomaten
DrogenHilfeCentrum, Erkrather Str. 18, direkt an der Einfahrt
Kölner Str., direkt an der Unterführung
Leitung: Patrick Pincus
Koordination: Tatjana Rolloff
- Details